Regionaler Qualitätshonig
An zwei Bienenständen in Aachen und in der Südeifel halte ich meine 10 Bienenvölker. Durch die unterschiedlichen, standortbedingten Trachtverhältnisse kann ich unterschiedliche Frühjahrsblüten- und Sommerblütenhonige ernten, die sich jeweils in Geschmack und Konsistenz unterscheiden. An beiden Standorten schleudere ich mit tatkräftiger Unterstützung meiner Frau Elisabeth zweimal jährlich, einmal im Frühjahr und einmal im Sommer. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein bienenschonendes Verfahren und höchste Qualität und Reinheit des Endproduktes. Nach dem Schleudern wird der Honig sehr fein gesiebt, einige Tage gerührt und dann in Gläser abgefüllt.
Der Honig aus der Südeifel ist meistens etwas fester und süßlicher, während der Honig aus Aachen in der Regel eine etwas flüssigere Konsistenz und eine feinherbe Geschmacksnote hat.